Am 22. März 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im K+ café ab 19:00 Uhr im Kaiser Wilhelm Museum statt.
Zu dem Thema „ZUKUNFT – Wie geht es weiter mit Impuls Krefeld e.V.“ tauschten sich die Mitglieder über die künftige Ausgestaltung der Vereinsaktivitäten aus. In der Diskussion wurde deutlich, dass sich die Mitglieder mehrheitlich für eine Fortsetzung der bisherigen Vereinsarbeit aussprechen, ergänzt um einige neue Komponenten:
Es soll sowohl Angebote geben, die sich vorwiegend an die Vereinsmitglieder richten, als auch offene Formate, an denen sich interessierte Krefelderinnen und Krefelder beteiligen können. Der Verein soll weiter Projekte initiieren oder unterstützen, die Krefeld sichtbar voranbringen. Wünschenswert wäre es, hier öffentlichkeitswirksamere Aufgaben zu übernehmen, um die Tätigkeit des Vereins besser darstellen zu können.
Genannt werden unter anderem:
– die Organisation von Führungen in den Stadtteilen
– die Erstellung von Videoclips mit Drohnenflügen durch die Stadtteile
– Bleibendes für Krefeld schaffen und sich z.B. für ein blühendes Krefeld einsetzen
– Veranstaltungen für Kinder anbieten
– Interesse bei Neubürgern für die Vereinsarbeit und die Stadt wecken
– digitale Medien besser bedienen, um dort auch die jüngere Zielgruppe abzuholen
– Profil schärfen, damit klarer wird, wofür man sich einsetzt, wenn man Mitglied von Impuls
Krefeld wird
– Kooperation bei geeigneten Themen mit anderen Vereinen
– Veranstaltungstermine mit den Angeboten anderer Vereine besser koordinieren
Einige Mitglieder skizzierten die mangelnde Aufenthaltsqualität in der Stadt. Hier bestehe Handlungsbedarf und es stelle sich die Frage, ob Impuls Krefeld gemeinsam mit anderen hierzu etwas Positives bewirken könne.
Der Vorstand wird sich mit den Inhalten beschäftigen und Vorschläge für das weitere Vorgehen unter Beteiligung der Mitglieder erarbeiten.
Zuvor wurden der Jahresbericht 2022, der Jahresabschluss 2022 und der Rechnungsprüfungsbericht 2022 zur Kenntnis genommen, Vorstand und Geschäftsführung Entlastung für das Jahr 2022 erteilt. Jessica Oehmke stellte mögliche Veranstaltungen und Aktivitäten für das Jahr 2023 vor. Dem vorgestellten Haushaltsvoranschlag 2023 stimmten die Mitglieder zu.